Kreuzfahrt westliche Karibik

Unsere Gäste Monika R. und Frank S. auf Kreuzfahrt unterwegs durch die westliche Karibik auf einem der gößten Kreuzfahrtschiffe der Welt, der „Liberty of the Seas“.

Und nun viel Vergnügen beim Lesen.

Ihr Sebastian Heinrich

Wir wollten im November 2010 unseren Urlaub in sommerlicher Umgebung verleben – also ab nach Florida und dann per Kreuzfahrt in die Karibik. Erste Kreuzfahrterfahrungen haben wir bereits im letztenJahr auf der AIDA Luna gesammelt. Jetzt sollte es auf einem amerikanischem Schiff auf See gehen – wir waren mehr als skeptisch. Wird das nicht zu grell und bunt – eben zu amerikanisch? Aber man sollte sich kein Urteil erlauben, wenn man es nicht selbst probiert hat – und so ging es los…

Liberty of the Seas

„Liberty of the Seas“

„Unser“ Schiff – „Liberty of the Seas“ von der „Royal Carribbean“ Reederei (hier im Hafen von Belize-City). Es ist das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt. An Bord waren insgesamt 3800 Passagiere, die man aber nur zu Beginn und zum Ende der Reise annähernd zuGesicht bekommt. Kein Wunder bei 15 Decks mit Theater, Shops, Eislaufhalle, drei Hauptrestaurants, einem großen und mehreren Selbstbedienungsrestaurants, zwei Spezialitätenrestaurants,Poolbereich, Bars, Casino, Flowrider, Kletterwand und, und, und… Die Bordsprache ist Englisch. Eine Betreuung in Deutsch ist aber täglich in den Vormittags- und Abendstunden verfügbar. Zu unserer Zeit an Bord waren unsere supernetten Betreuer Brand und Roberto, die sich um alle Belange der nicht englischsprachigen Passagiere liebevoll gekümmert haben.

Deck 5 – die Royal Promenade

Deck 5 – die Royal Promenade

Deck 5 – die Royal Promenade mit Restaurants, Shops, Rezeption undPubs. Hier finden viele Events statt und man trifft sich am Abend um etwas zu trinken. Sie ist auch der ideale Ausgangspunkt um zu einer der vielen Veranstaltungen oder zum Theaterbesuch zu gehen.

Balkonkabine auf Deck 7

Balkonkabine auf Deck 7

Balkonkabine auf Deck 7

Balkonkabine auf Deck 7

Unsere Balkonkabine auf Deck 7. Sie lässt wirklich keine Wünsche offen wie man sehen kann. Dazu ein lustiger und zuvorkommender Kabinenstuart, der einem alle Wünsche erfüllt – übrigens der Kabinenservice (Essen und Getränke) ist schon im Preis enthalten. Jeden Abend erwartete uns ein neues „Tierchen“, gefaltet von unserem Kabinenstuart, in der Kabine.

Balkonkabine auf Deck 7

Balkonkabine auf Deck 7

Der Flowrider – Spaß beim ausprobieren als auch beim Zuschauen!

Flowrider

Flowrider

Die Poolzone auf Deck.

Poolzone

Poolzone

Kaum zu glauben, dass es so was auf einem Schiff gibt – die Kletterwand.

Kletterwand

Die Fahrstühle (gesehen von Deck 5).

Die Fahrstühle (gesehen von Deck 5).

Hauptrestaurant

Das Hauptrestaurant. Hier gab es jeden Morgen Frühstück und am Abend ein super Dreigangmenü nach eigener Wahl mit täglich wechselndem Angebot. Das Frühstück konnte man aber auch, wie wir,im Selbstbedienungsrestaurant einnehmen. Alles konnten wir leider nicht fotografieren. So fehlen hier z.B. das Theater und die Eislaufhalle.

Die Ausflüge – je nach Gefallen konnte man bei jedem Hafen aus einem reichhaltigen Angebot wählen. Besichtigungen, Tauchen, Schnorcheln, Radfahren, und…, und….so weiter. Für jeden ist etwas dabei.

Maya Ruinen in Mexico – Costa Maya.

Maya Ruinen in Mexico – Costa Maya.

Bootsausflug auf dem „New River“ in Belize

Bootsausflug auf dem „New River“ in Belize – zum Anfang ganz gemächlich, später ging es dann mit richtig viel Power über den Fluss.Beim Landgang während unseres Bootausfluges in Belize wurden wir mitten im Regenwald auch durch „Eingeborene“ begrüßt.

Regenwald

Schwimmen und Tauchen mit Stingrays (Stachelrochen) Alles in allem kann man nur sagen, ein gelungener Urlaub! Unsere Vorurteile, die wir ohne Zweifel hatten, wurden durch die gewonnenen Erfahrungen zerstreut. Sicher, das „amerikanische“ kommt schon etwas durch, aber sehr unaufdringlich und angenehm. Der Service an Bord ist super und lässt kaum Wünsche offen.

Schwimmen und Tauchen mit Stingrays

Der Betreuung für die nicht englischsprachigen Gäste klappt hervorragend. Hierbei ist aber auch zu bemerken, dass Grundkenntnisse der englischen Sprache an Bord sehr hilfreich sind, schon um Durchsagen zu verstehen und sich mit dem Personal zu verständigen. Auch sind die meisten Ausflüge nur in englisch oder spanisch verfügbar. Aber wir werden auf jeden Fall wieder mit einem der Schiffe von„Royal Carribbean“ in See stechen – die Reise ist schon geplant.

Monika und Frank